Neues aus der Orgelschmiede. Unser bisher größtes Truhenorgel-Instrument mit 5 1/2 Registern ist im Bau. Diesesmal eine Orgel aus massiver Roteiche. Ganz nach Kundenwunsch gefertigt. Disposition: Salizional 8, Bourdon 8, Flöte 4, Quinte 2 2/3, Prinzipal 2 und Terz 1 3/5 ab h° (Diskant). Geteilte Schleifen und Transponierung. Alle Register in der Tiefe bis HH ausgebaut. Unsere Truhen haben sich als Markenprodukt entwickelt sind beliebt im Klang und haben eine angenehme mechanische Spielart. Ein neu konstruiertes Balgsystem sorgt für sehr stabilen Wind im Tutti-Spiel. Kollektive Trakturvorspannung erlaubt feinste Artikulation bei der Interpretation. Händel-Orgelkonzerte wunderbar spielbar. Fortsetzung folgt….
Am 27. Februar 2018 feierten wir die Lieferung unserer bisher größten erbauten Truhenorgel aus massiver Roteiche.
Disposition:
– Gamba 8′ HH-H komb. mit Bourdon 8′, c°- b° Holz offen und ab h° Zinn offen!
– Bourdon 8′ HH-g“‘ gedeckt
– Flöte 4′ HH-gs° gedeckt, ab a° Holz offen
– Quinte 2 2/3′ HH-G gedeckt, ab GS offen in Zinn
– Prinzipal 2′ ab HH offen in Zinn
– Terz 1 3/5′ ab h° in Zinn
Winddruck: 72mmWS steigend auf 76mmWS.
Maße des Oberteils: Breite: 115cm, Tiefe: 78cm und Höhe: 72cm
Schleifenteilung: h°/c‘
Transponierung: 415 – 440 – 465 Hz
Anzahl der Pfeifen: 305
Unsere erste Truhenorgel 2018 – aus europ. Kirschholz –
ist eine Sonderfertigung in sehr kompakter Bauweise. 3 1/2 Register mit gerade einmal 570 mm Tiefe. Schleifenteilung bei c’/cs‘. Besonderheit hierbei, die 4-fach-Transponierung mit 392 – 415 – 440 und 465Hz. Diese Truhenorgel ist auf 430 Hz stimmbar!
Impressionen Orgelweihe und Konzerte Januar 2017. Unsere Truhe aus Eichenholz mit 3 Registern erfreut die Menschen in Polen.
Eine Kircher-Truhe mit 4 Registern im Konzert.
Unsere erste Truhe 2017 ist fertig und ist nach Frankfurt/Main geliefert worden. 57 Noten ausgebaut in der Tiefe bis Subkontra H. Mit einem Register Holzprincipal 8. Der neueste Clou ist der automatische Kabelzug mit 10 Metern Kabellänge. Somit spart man lästige Kabelverlängerungen und das Suchen von Steckdosen. Eine weitere Neuheit ist die herausnehmbare Füllung im Unterbau. Man gelangt nun leicht an die ersten 5 Töne.
Im Jahr 2016 wurden 4 Truhenorgeln verschiedener Größen und Ausführungen u.a. für zwei deutsche Universitäten gefertigt.
Mini-Truhen-Orgel mit einem Holzregister (aus Eichenholz)
Truhen-Orgel mit 2 Holzregistern (aus Roteiche)
Truhen-Orgel mit 4 Registern (aus Eichenholz)
Truhen-Orgel mit 3 Registern (aus Eichenholz) und spezieller Klaviaturausführung