absolvierte nach dem Schulabschluss zunächst die einjährige Holzfachschule in Schwetzingen. Anschließend begann er die Orgelbaulehre sowie zusätzlich die Ausbildung zum Orgelpfeifenmacher (Metallpfeifenbau), die er als 1. Kammersieger Mannheim und 3. Landessieger Baden-Württemberg erfolgreich beendete.
Gesellenjahre bei Fa. Glatter-Götz, Owingen, u.a. mit Arbeitsaufenthalt in Washington D.C., sowie bei Fa. Scherpf in Speyer mit regelmäßigen Wartungs- und Stimmarbeiten an der Orgel im Speyerer Dom betraut.
- 1998-2000 Meisterschule in Ludwigsburg,
- Meisterbrief erhalten in 09/2000
- ab September 2000 selbstständige Tätigkeit
- 2010 erfolgreiche Teilnahme am IFS-Kurs (Institut für Sachverständigenwesen) für Sachverständige bei der Handwerkskammer Wiesbaden
Johannes Kircher ist als Organist tätig. Seine Leidenschaft gilt der französisch-symphonischen Orgelliteratur des 19. Jahrhunderts sowie der Orgelimprovisation. In den Jahren 2007-2012 rege Konzerttätigkeiten im In- und Ausland.

Nach der Orgelweihe Dezember 2013, Dobraschütz